Samstag, 28. Dezember 2013

boss of me

So. Noch zwei volle Monate und etwas bis Jobpause. Eigentlich fallen mir ausschließlich Dinge ein, die ich nicht vermissen werde. Die lautstarke Dummheit um mich herum, ewig die gleichen Dinge erklären... Ein, zwei Menschen werde ich vermissen und meine Rechnerdeko...hmm das war's. Zeit für Neues.Dringend.Dafür bin ich nun immerhin über Putzmittel und Tierversuche aufgeklärt und weiss, was vegan ist. Wusste ich zwar schon, aber da ich auch dachte, vegan sein schliesst Lederklamotten und die Verwendung von Fischsauce aus, habe ich da sicherlich etwas falsch verstanden.Hauptsache es schmeckt.

Tja ansonsten sind die Feiertage angenehm unspektakulär verlaufen und ich durfte den kleinen Stuttgarter kennen lernen.Bin schwer verliebt in den Minimenschen :)

Na dann, auf ins neue Jahr...

Montag, 16. Dezember 2013

I'll stand by you

Tjaja, so kann's gehen. Ich hab den Song immer kitschig gefunden, bis letzte Woche. Na gut, eigentlich ist der immer noch kitschig, aber ich versteh ihn jetzt. Seitdem das kleine Menschlein sichtbar gemacht wurde, gibt es nichts, was mich davon trennen könnte. Even when you're wrong...Es ist seltsam und neu, ich habe noch nie so bedingungslos geliebt. Fühlt sich gut an.
Jetzt muss nur noch wirklich alles gut gehen bis zum Schluß und so lange ist erstmal Weihnachten. So.

 http://www.youtube.com/watch?v=J5pECaW-VMI

Freitag, 22. November 2013

Come on baby let the good times role

So, nun ist es also noch nicht einmal Dezember und wir weihnachtsvorbereiten schon und schieben das auf die Hormone. Die Dinger sind eh an allem Schuld, von wegen freier Wille, alles nur Chemie.
Zumindest gibt es jetzt schon drei weihnachtsgeschenkversorgte Personen mehr und ohne Hektik ist ja auch mal schön.
Ohne Hektik und mit Lesefutter, als wäre es möglich, Dussmann aufzusuchen ohne mindestens doppelt so viel wie geplant einzukaufen. Ist ja egal, dass zuhause eh schon ein Bücherstapel rumliegt, es gibt so viel mehr...

Mal wieder ein wenig Zweisammädelsbummeln und nicht die ganze Zeit nur das eine Thema war auch sehr angenehm. Sollten wir öfter machen. 
Weil es im Moment ein wenig lästig ist, dass alle alles besser und vor allem anders wissen und sowieso eigentlich schon längst alles erledigt sein soll weil der Mai ja bekanntlich direkt nach November kommt. Don't panic.

Sonst denken wir gerade drauf rum, die Uni Uni sein zu lassen und doch dann wieder was anderes zu versuchen, so in ein oder zwei Jahren...oder Uni einfach fertig machen. Oder oder oder...Huaptsache es ändert sich was. Also...noch was. Irgend ein Job der nicht zum Kotzen ist und vernünftig bezahlt wird eben...so langsfristig...dieses Jahrzehnt noch...Wird schon alles.

 Erstmal Weihnachten.


Montag, 4. November 2013

Turning Tables

Es wintert. Eigentlich noch nicht richtig aber doch. Fühlt sich winterig an.
Soweit so ruhig. Wir gewöhnen uns langsam an unseren Sonderzustand und glauben einfach immer weiter ganz fest daran das alles gut wird. Tägliche Panikattacken werden eben einfach täglich ignoriert und an einem Stück Lakritze stirbt es sich auch nicht ganz so leicht wie gedacht.

Die Uni klappt auch soweit, wir sind wieder beim just in time Management angekommen. Irgendwie war das vier Wochen voraus sein im letzten Semester angenehmer, aber Leben und so, und solange trotzdem alles klappt....Läuft.

Lesemässig ist es im Moment schon wieder Hans Fallada. Ich fürchte, das wird immer wieder so sein, bis ich alles was er je geschrieben hat intus habe. Mal sehen.
Ansonsten ist häkeln die Macht. Häkeln und gleichzeitig radeln. Der Umzug des Spießercyclingrades vor einen Fernseher war die Idee. Obwohl kein Mensch so viele selbst gehäkelte Schals braucht, aber darum geht es ja auch gar nicht. Hauptsache Kopf aus und Finger beschäftigen.

Es ist ganz eigenartig. Um so mehr Katastrophe um uns herum ist, umso geborgner fühlen wir uns in unserer kleinen Privatrealität. Wir finden sogar Winter und viel dunkel und nass und kalt ganz untypisch toll. Kerzen- und Kuschelzeit kann kommen.


Donnerstag, 10. Oktober 2013

New morning

Es war mal wieder so weit, schon vor einer Weile. Diesmal geht der Willkommenskuss direkt nach nebenan. Tante 2013 :)
 Unglaublich, wie viele neue Menschlein es in letzter Zeit gibt. Aber gut so.
Immerhin wissen wir jetzt, welchens Krankenhaus dann irgendwann vielleicht nicht infrage kommt und was Anlegenazis sind.

Sonst gibt es wieder Uni und Dinge zum Kopf ablenken und richtig echt Herbst da draußen. Ist auch besser so. Zu viel zeit zum Rumdenken ist nie gut.
"Die Ballade von Trenchmouth Taggart" ist n ziemlich cooles Buch und schon wieder fast alle, ich sollte echt mein Lesetempo überdenken oder einfach mal das Telefonbuch lesen, das dauert wenigstens...und ist total spannend...und ne Superidee mal wieder. Ach egal, es gibt genug Bücher auf dieser Welt und auch noch ständig neue.Herbst ist eben auch einfach optimale Lese-und Einkuschelzeit.
Jedenfalls geht es einfach um die Lebensgeschichte eines etwas ungewöhnlichen Mannes, Namensgeber des Buches, wer hätte das gedacht.

Mal schauen, ob es schon wieder Laubhaufen zum Drinrumtoben gibt...

See ya...

Montag, 16. September 2013

Feel me

Wird ja mal wieder Zeit, so an sich, aber in der letzten Zeit haben sich so viele Dinge so schnell geändert, erstmal durchatmen und dran gewöhnen.
Willkommenskuss an den kleinen Stuttgarter an dieser Stelle nochmal, der Ordnung halber. Soll ja schließlich genau wie alle anderen behandelt werden. Und natürlich auch an die Mama.

Es ist jetzt so gut wie sicher, dass wir nicht wieder telefonieren müssen, also zumindest in der Hinsicht kann jetzt entspannt werden und wir können uns um alles andere kümmern, Leben und so.
Im Moment ist es ein ständiges Hin und Her zwischen "acheswirdschonallesgutundichbinganzentspannt" und " ohneinohneindasistdochallesvielzuviel", also eigentlich alles wie immer ;)

Ganz bald gibt es wieder ablenkende Uniunterlagen und der Herbst kann meinetwegen auch kommen. Wer kann schon was gegen Kerzen und Tee und Kuscheldecken haben, während der Regen gegen die Scheiben regnet und die Blätter alle bunt sind? Von wegen Herbstdepression, nicht mit uns.


Sonntag, 25. August 2013

Rave on

So, Urlaub alle.
 Wir werden Wellen und Meer und Sand überall, wirklich, überall schon vermissen aber es ist auch schön, wieder zuhause zu sein. Erblondung und leichte Bräunung wurden festgestellt, also hat der Urlaub sienen Job gemacht, alles fein.
Nun sitzen wir hier wie auf Kohlen mit dem Gefühl, dass sich gerade alles verändert. Eine der Veränderungen können wir kaum erwarten und an dieser Stelle ganz viel Daumendrücken nach Stuttgart, dass der Kekskrümel nicht zu viel Ärger macht beim zur Welt kommen.

Sonst dreht sich bei der Arbeit alles und vermutlich werden wir morgen enttäuscht sein, dass trotzdem alles doch wie immer ist. Nur langweiliger und einsamer. Aber mal sehen, wir sind misstrauisch. Und nostalgisch, siehe Posttitel. Keine Ahnung, wann sich Buddy Holly das letzte Mal zu mir verirrt hat.




Montag, 5. August 2013

Scratching Circles

Soooo, nun sind wir also nicht mehr im Kindergarten oder in der Schule, gut dass das mal jemand sagt. Die Arbeitswelt wird immer surrealer, aber wir wundern uns nicht einmal mehr. 
Was auch immer da wahrgenommen, geredet, verdreht, gesehen und vor Langeweile zerpflückt wird hat nichts mit uns zu tun. Obwohl einiges schon überraschend war. Ja, wir müssen natürlich darauf rumdenken,was wie wo warum seine Ursache hat, aber ohne Reue.
Es ist wie immer. irgendwann wird eben angeeckt und versucht rauszuekeln, aber da muss der Rest der Welt schon früher aufstehen, keine Sorge.

Das 12 Stunden Wochenende wurde mit zweieinhalb personen aus dem Süden verbracht, war viel zu kurz aber dafür sehr schön.

Noch 19 Stunden arbeiten bis Meer.
Wird Zeit. Ein wenig Sommer und nur wir zwei und der Rest der Welt kann uns mal :)

See you 'round... 

http://www.youtube.com/watch?v=bqu-D8HwrMY


Sonntag, 21. Juli 2013

Bad Reputation

Hachja...der Lurch oder Molch oder so ähnlich wurde erfolgreich aus dem Poolfilter gezogen und teicht jetzt fröhlich durch den Teich, obwohl die teicheigene Kröte oder Forsch oder so ähnlich zunächst misstrauisch war. Der Lurch oder Molch hat einen roten Bauch, vielleicht ist es n Mädchen und sie wollte Ihren Bauch mittels Chlorwasser rosa färben. hat nicht geklappt.
Es gibt Schlimmeres als in diesen Sommertagen ein Haus mit Pool zu sitten. Es wurden sogar schon neue Sommersprossen gesichtet, trotz keines Urlaubs und zu schreibender Hausarbeit und überhaupt. Drin bleiben fällt schwer und die Pausen mehren sich, in denen ganz dringend durch die Sonne geschlendert werden muss.Oder getestet werden, ob der Pool noch in Ordnung ist, oder ob der Park noch parkt.

Ein längst überfälliges Einzelgespräch mit einer alten Freundin brachte uns zurück in Teenagerzeiten und die Frage auf, ob sich trotz scheinbarer Statik des Lebens nicht doch alles verändern kann und worin nun erwachsen sein so besteht. Ob viel rumreisen und ständig verändern mehr ist als in der Heimatstadt zu bleiben oder eben einfach nur etwas anderes.Das Kuriose ist, es war so, als hätten wir gestern das letzte mal allein gequatscht und nicht im letzten Leben so vor gut 10 Jahren. Hat gut getan, sowie die Erkenntnis gebracht, dass Bestätigung von außen anderen wesentlich wichtiger ist als uns.
Unterm Strich sind wir schon ganz zufrieden mit uns und dem, was wir so verzapft haben.



Sonntag, 7. Juli 2013

Psycobilly freakout

Natural born Bücherwurm wurde mit ordentlich neuem Lesefutter beschenkt. Könnte bis zum Herbst reichen, vielleicht, mal abwarten. Meine Bildungslücke namens Hans Fallada wird jedenfalls damit geschlossen und gut so. Ich mag seinen Sprachgebrauch.
Das heutige halb 30 Jubiläum wurde gewohnt unaufgeregt begangen, schließlich haben wir uns unlängst genug feiern lassen und sind eh voll die Partylöwen. Es ist zugegebnermaßen schön, dass es jemanden gibt, der einfach zu mir hält und bei mir bleibt. Ein kleines Stückchen Sicherheit, zerbrechlich wie alles auf der Welt aber da. Hachja, bißchen Kitsch muss auch mal...

Fragt sich gerade, ob Metakommunikation die selbe ist, wenn es sich um ein rein akustisches Signal handelt, oder ob jemandem in die Augen schauen können doch ganz maßgeblich für das richtige verstehen ist. Wenn das so ist, ob ein Video das ersetzen kann, oder Viodeochat meinetwegen....virtuelles face to face gleich live face to face? nun ja, vermutlich verzetteln wir uns mal wieder in Ergebnissen und Theorien bevor überhaupt die Grundlagen geklärt sind, wie immer. blödes Gesamtbild und immer diese Verknüpfugen. Irgendwann später, wenn ich groß bin, lerne ich es doch noch mich linear zu strukturieren.




Donnerstag, 27. Juni 2013

Finger weg von meiner Paranoia

...die war mir immer lieb und teuer...Element of Cirme wär auch mal wieder ne Idee, ist länger her.

Ich habe gelernt, dass es, weil es ja Gedankengänge gibt, eben auch Gedankenkreuzungen, Gedankenkurven und ganz besonders Gedankensackgassen gibt. Ist nur problematisch, wenn die Sakggassen die überragende Mehrheit ausmachen, aber wir wollen ja nicht kleinlich sein. Aber zwei Gedankensackgassen lassen sich leider nicht zu einem Gang zusammenklöppeln. Hauptsache überhaupt Gedanken.
Wir dürfen jetzt übrigens offiziell herummastern, obwohl von einigen Seiten der Sinn der Sache angezweifelt wird. Wieder zum Nichtdenken verdammt zu sein ist aber auch keine Option.

Unschuld ist eine Krankheit, die man mit einem Blick in den Spiegel kurieren kann..coole Idee eigentlich, war in Hesses Narziß und Goldmund wenn ich mich recht erinnere. Demnach sind alle, die sich selbst nicht erkennen, sondern ihr Spiegelbild für ein extra Lebewesen halten, unschuldig. Einige Tiere, Babies...der eine Fisch bei findet Nemo...

Es gibt neue Chefstrukturen und es scheint, als würde da jemand tatsächlich seinen Job ernst nehmen und meinen, einen Unterschied machen zu können. Wir werden sowohl die Bemühungen als auch die unvermeidbare Enttäuschung beobachten, wie immer. Wird Zeit, dass sich auch das endlich ändert, das ewige Beobachten. Eins nach dem anderen. Es wurde ohnehin mal wieder vorgeschalgen, nicht immer alles ernst zu nehmen. Nach unendlich vielen erfolglosen Versuchen, Ironie oder gar Selbstironie zu erklären, wird das einfach registiert.
Die Erkenntnis dieser Arbeitswoche war, dass Diskriminierung zu einem Angstwort geworden ist und dass nun mal jeder von allen diskriminiert wird, das ist das Leben und nicht weiter erwähnenswert. jedenfalls die Art von "Diskriminierung", die die Aufregung verursachte wird nicht einmal annährend ihrer Bezeichnung gerecht.

Autoumwurschtelung ist vollbracht und wir gewöhnen uns aneinander...irgendwann..bestimmt...vielleicht. Wird schon. Schließlich ist Sommer und im Sommer ist per Definition alles gut. So.

PS: sagt ein Pferd zum anderen: Mach nicht so ein Lasagnegesicht ....

Freitag, 21. Juni 2013

Soothe me

Sonntag müssen wir unser Auto hergeben. Wir sind ein wenig geknickt aber alles andere wäre unvernünftig, schon wegen der Sicherheit und so weiter. Aber trotzdem...mein Kleener...hachseufz. Wir haben schon ne Menge miteinander überstanden, diese sieben Jahre lang. Man muss sich auch trennen können und wir sind ja dann trotzdem nicht ohne Auto.

Sommer und Hitze und Unwetter sind großartige Dinge. Lässt sich leicht behaupten, so aus der Sicherheit heraus, aber schön anzusehen war's nun mal.
 Es gibt einen neuen Menschen auf der Welt, herzlichen Glückwunsch Richtung Küste nochmal, was wir ziemlich toll finden. Im Moment gibt es ziemlich viele entstehende Leben im näheren Umfeld. Mal schauen, wie das so wird mit dem nächsten Lebensabschnitt. Jaja, das Alter, erst kommen die Kinder, dann das Rheuma...


Donnerstag, 13. Juni 2013

Say my name

Endlich Sommer...seien wir mal ehrlich, so zur Abwechslung, was gibt es Schöneres als die drückende Sommerhitze der großen bösen Stadt, dieser zu entfliehen für ein paar Momente und sich dann wieder von ihr umhauen zu lassen. Meinetwegen könnte immer Sommer sein. So ab 26 Grad im Schatten.

Alles setzt sich, alles rückt sich zurecht und so langsam aber sicher fühlen wir uns wohl in unserer Haut. All you can eat Tapas und endlich mal wieder Mädelszeit hat gut getan. Möglicherweise hat das Ausplündern von Dussmann  vorher auch was damit zu tun, dass wir wieder bei uns angekommen sind. Oder die guten Nachrichten von der Familie. Alles wird gut wenn erst Sommer ist, hab ich doch schon immer gesagt.


Wir haben gerade herausgefunden, dass wir sowas wie der Prototyp eines Intros oder eines leisen Menschen sind. Schön zu wissen, aml sehen, was dieses Wissen bringt. Fühlt sich komisch an, mal in ein Schema zu passen.
Die Unisachen gehen weiter, obwohl es dieses Semester keine Prüfung geben wird. Aber den Stoff von 2 Semstern auf einmal prüfen zu lassen nächstes Semester...es ist nicht das erste mal und es wird nicht das letzte mal sein. Es ist Sommer, alles andere ist unwichtig :)

Freitag, 31. Mai 2013

Clear the sky

So, nun haben also meine Produzenten eine gefühlte Ewigkeit damit verbracht, mir, damals als die Welt noch schwarzweiss war und ich noch nicht lesen konnte, zu erklären,dass es keinen Burger Kebab gibt, sondern Döner Kebab oder Hamburger. Ha, alles umsonst. Ich hatte schon immer recht und ich hab den Beweis! Wovon sich besagte Produzenten herzlich unbeeindruckt zeigten, aber n Versuch war's wert. 
Hachja, ich könnte schon wieder zurück auf die Insel, aber gleich ist ja schließlich auch hier Sommer und Inselfeeling in der BigBad City. So.

Wissen ist Macht. Den Spruch kennt jeder, aber was heißt das wirklich? Wirklich ist wirklich Unsinn.
Wissen ist Macht. Was ist Macht? Macht allein macht nichts. Oder doch? Macht bedeutet Kontrolle zu haben. Kontrolle worüber? Ist Selbstbestimmung auch Macht? Wenn man also Wissen hat, kann man über andere bestimmen? Sie beeinflussen, ja sicher, sie manipulieren vielleicht sogar. Ist das Macht? Schon, ja. Aber so richtige Macht, so mit der Staat bin ich und so? wohl nicht. Bestimmt hatten nicht alle, die in der Geschichte viel Macht hatten, mehr oder ein besseres Wissen als andere. Vermutlich ist Wissen Macht aber Macht nicht unbedingt Wissen.
Was soll ´s schon. Wissen tut nicht weh. Und es ist gut, wissen zu wollen, immer. So, genug Gedankengeblubber. Hält ja keiner aus.

Sonst weltet unsere Welt so vor sich hin und so langsam ist die Umbenamung auch durch.
Es gibt Meldungs-und Prüfungswirrungen aber wir bleiben wie immer supercool und warten auf den Sommer.

Freitag, 17. Mai 2013

hand in hand

Inzwischen bin ich also offiziell gegen mich selbst allergisch. Was schon immer klar war, nur jetzt ist es eben amtlich. Ist alles noch ein wenig ungewohnt, drückt an ein paar Ecken, aber fühlt sich insgesamt gut an.

Ich darf auch bescheinigt über die Abschlussaufgabe für Kurs Nummer 1 für den Master nachdenken, also hat alles geklappt. Im Moment ist auch genug Zeit, um über Bildungsdinge und Blogthemen nachzudenken, denn bei der Arbeit herrscht vorgezogene Sommerflaute. Mir ganz recht.

Wir versuchen gerade einen Weg zu finden, das ganze kommunikationstheoretische Wissen als bildungsrelevant zu verkaufen und so den anzufertigenden Themenblog so ziemlich aus der Hosentasche zu ziehen. Mal schauen, ob das funktioniert. Wozu treiben sich auch Watzlawick, Bühler,Searle und Pinker in meinem Kopf rum, sollen sie sich mal nützlich machen.
Das Wissen darüber, dass Tonfall und Sprechweise die Wirkung unserer Worte massiv beeinflussen können, ist eigentlich immer nützlich. Schließlich quatschen wir ja von früh bis spät.
Besonders nützlich ist das Ganze natürlich, wenn wir etwas erreichen wollen, etwas verkaufen, verhandeln, jemanden umstimmen, also im ganz normalen Leben. oder jemandem etwas beibringen. Von einer entspannten Stimme lassen wir uns nun mal mehr sagen als von einer angespannten. Unsere Stimme ist unsere Vistenkarte, unser variabelstes Instrument und eine mehr oder weniger elegante Waffe.
 Kann also zumindest für den Live-Unterricht nicht ganz irrelevant sein, aber es geht ja schlielßlich um E-Education, also vielleicht doch den Argumentationsansatz ändern. Aber das wird schon und hat noch n bißchen Zeit.

Jetzt ist erstmal Vorsommer oder Warmfrühling oder sowas, auf jeden Fall Sonne und Wärme und keine drei Schichten mehr. We like :)

Samstag, 4. Mai 2013

Stronger from every scar

Jaja, alte Idee, what doesn't kill us make us stronger, blabla. Aber was ist denn wenn einfach kein Platz mehr ist für neue Narben, wenn eine neue Wunde drei , vier alte wieder mit aufreisst. Immer noch stärker, immer noch wachsen? 

 Sonst ist alles klar, Orga check. Jetzt einfach warten, bis es vorbei ist und Lächeln nicht vergessen. Wird schon schön werden, wird schon schief gehen. Schließlich haben wir kick ass Schuhe für die Veranstaltung, also was kann schon passieren? ( Stolpern, Knöchelbruch, reißende Sehen....oh, shut up)

In letzter Zeit denken wir viel zu viel, aber es ist noch genug Zeit zum Hirn aufräumen. Zeit zum erwachsen sein und diesen Zustand zu akzeptieren, nur, um dann ganz bewusst schreklich unvernünftige kindische Dinge zu tun. Ernst wird s schon ganz von allein.
Im Zweifelsfall lasse ich einfach das Herz ein bißchen blinken...dankedankedanke.





 Gibt es einen Unterschied zwischenVergeben und Vergessen? Vergessen klappt nicht, ist also Erinnern schon ein Verbrechen? Nun, Festplatte löschen ist ein wenig schwierig, so, biologisch. Und  außerdem ist unterm Strich das ganze Vergangene ohnehin egal, denn jetzt ist einfach mal alles gut. Zeit für Veränderung.

Sommer für alle !!! /Ausrufezeichen sind Rudeltiere)

Dienstag, 23. April 2013

We real cool

Der erste Satz ist wichtiger als der letzte. Also, mir zumindest. Der erste Satz ist sogar ziemlich entscheidend. Was ich vom ersten Song eines Albums nicht behaupten kann. Dafür sit das letzte Lied extrem wichtig. Das bleibt im Kopf, das wird nachgesummt...das erste erst viel später.
 Warum ist das so? Liegt es daran dass das auditive Gedächtnis anders funktioniert als das visuelle, gibt es da überhaupt einen Unterschied? Ob ein vorgelesener erster Satz dann wäre wie das erste Lied...
Sonne macht nachdenklich...oder Pollen, oder bald anstehende Veränderungen. Nachdenken lenkt ab und Draufrumdenken macht eben nun mal Spaß.
Darüber nachzudenken warum wir auf etwas draufrumdenken ist ja quasi Metadenken. Boah, wat bin ick komplex, ey :-)

Hier der Beweis, auch Gruselmonster lassen sich fotografieren
...oder habe ich da vielleicht für jemanden ein Haustier gefunden?

Ach, bald ist Sommer, ganz ganz bald ist der ganze Spuk vorbei und alles wird so richtig schön ruhig und langweilig, vorerst. Ganz ganz bestimmt. Die Spießergeranien wachsen fleißig, wenn das mal kein Beweis für aufkommende angenehme Langeweile ist, was dann?

Donnerstag, 11. April 2013

I don't need you to set me free

Eigentlich wollte ich bloß den neuen Perso beantragen, was ich auch gemacht habe, dann beschloss ich, so lange Zeit zu vertrödeln, bis ich Hunger bekomme, irgendwas Kralle zu essen und dann auf die Couch zu fallen.
Jetzt habe ich auf einmal ein Kleid, die passenden Schuhe und das alles ganz ohne Stress und quasi aus Versehen.
Nach dem beinahe 12 Stunden Marathon vom Dienstag, als wir ca. 40 Kleider anhatten, gefühlte 400, und einfach nichts so richtig passen und aussehen wollte, sind wir sowohl ertaunt als auch entzückt über die heutigen glücklichen Umstände. Nun ja, wir werden trotzdem morgen nochmal mit Anhang durch die Läden ziehen, versprochen ist versprochen, und das heute erbeutete vorher vorzeigen.

Balkonblümchen sind gepflanzt, Pelle heilt und alles wird gut. Neue Uniunterlagen gibt es auch und es darf wieder gedacht werden. Schon kurios, dass der neue Kurs eintrifft, bevor es ein Ergebnis für den vorherigen gibt. Unwichtig, Hauptsache rumdenken. Auf was anderem als Farben, Schnitten und Organisationskram.
Endlich Frühling :)

Mittwoch, 3. April 2013

Pistol Packin' Mama

Der tollste Krankenbesuch aller Zeiten war das Beste an Ostern. Wir könnne es kaum erwarten, das kleine Wesen dann richtig zu sehen im Sommer/Herbst.Ja, das Bäuchlein steht dir ganz ausgezeichnet :)
Alles geht voran... Außer der Frühling, immer noch. Aber auch das wird sich irgendwann ändern.Vielleicht.
Wir haben beschlossen, unaufgeregt zu sein. So aus Prinzip, weil es sicherlich Wichtigeres auf der Welt gibt als ein Kleid für einen Tag. Es wird schon nicht am Outfit scheitern.

Der Augenjäger war ein wenig öde und wirkte hingeklatscht...vielleicht brauch ich ne Fitzek-Pause. Oder ne Krimipause. zumindest ne Deutschpause. Vielliecht mal wieder was Englisches und Richtung Horror und/oder Fantasy, bißchen Realitätsklippo. Vorschläge?

So langsam könnte es ruhig wieder Farben geben, Pollen hin oder her. Nun ja, so war es zumindest müßig, Eier zu bemalen. Die weißen waren am besten versteckt. man soll ja immer was Positives finden.
Immerhin haben wir jetzt ein wenig Zeit zu regenerieren und zu genesen. Dinge zu tun, die seit Monaten ungetan sind. Einfach mal ein wenig sinnlos Zeit verplempern wird auch unterschätzt. Einfach mal ein kleines bißchen nichts, Serien,Filme,lesen, schlafen, vernünftig essen. Alle zwei Stunden eincremen...All diese kleinen Dinge, die als erstes vernachlässigt werden.






Montag, 18. März 2013

We No Who U R

Puppenburger Augenkiste...schon allein der Gedanke, Augen an Marionettenfäden in einer Puppenburg...nun ja. Wortverderher sind toll und Satzzeichen retten ja bekanntlich Leben, einfach Opa fragen.

Klausuren sind vorbei, jeweils 2 Stunden zu früher als notwendig abgegeben und wir haben keine Ahnung, ob das so richtig war, aber das wird sich schon zeigen, spätestens bei den Noten. 
So langsam zeigt sich auch sonst Licht am Organisationstunnelende und es kann aufgeatmet werden. Dann bald.
Überall entsteht Leben, nur draußen nicht. Der Frühling erfriert gerade.Obwohl mir heute mitgeteilt wurde das sei Eskimosommer bin ich nicht gewillt, die dicken Klamotten wegzuhängen.

Übrigens sind Farben total verwirrend. Jede Farbe hat irgendneine Bedeutung, die ich nicht tragen will und im Prinzip bleibt keine Farbe übrig. Gibt es eine Nicht-Farbe? Beige vielleicht, kommt mir ziemlich antifarbig vor, aber wer will schon kommplett in beige rumrennen. Ist bunt dann gegen Interpretationen gefeit, weil einfach alle Farben vorkommen? Sowohl lila als auch schwarz sind tabu, worüber wir ziemlich unglücklich sind. Weiß sowieso aber das macht eigentlich nichts. 
Den ganzen Tag kreisen die Gedanken um Farb-und Schnittwahl, während die Arbeit nebenher läuft und wir kommen uns schreklich oberflächlich vor. Es ist wie es ist, viellecht einfach zur Abwechslung mal nicht hinterfragen.  Ärmel werden auch von der Kleiderindustrie gemobbt. Es gibt kaum Ärmel, wir wollen aber Ärmel.Definitiv.

Zeit für ne Runde don't panic Programm. Nur noch morgne dann ist mein Wochenende und es ist neben dem restlichen Amtgelaufe ein richtiger echter Entspanntungstag nur für mich allein geplant. Mit an nichst denken, Sauna, Therme und lesen bis die Buchstaben verschwimmen. Vielleicht sogar mal ausreichend schlafen, aber wer gierig ist bekommt gar nichts, also mal sehen.

Lasst euch nicht von der Kälte unterkriegen. Frühling ist eine Frage der Definintion.

Sonntag, 24. Februar 2013

Push the sky away

"Still sein heisst nicht leer sein" so ein einfacher kleiner Satz und ich könnte Serdar Somuncu schon allein dafür knuddeln. Der Zusatz " wer still ist, hört einfach nur gut zu" erhöht die Knuddelgefahr immens. Gut, dass wir uns nie begegnen werden. Vermutlich mag er nicht von wildfremden seltsamen Mitmenschen gedrückt werden. Aber es wurde heute geäußert, dass dieser Satz mehr auf mich als auf irgendjemanden sonst zutrifft und ich habe es als Kompliment empfunden.

Der Titel verrät es, das neue Nick Cave Album ist erfolgreich in meinen Besitz übergegangen und wir lieben es, wir hören es rauf und runter, wir können es demnächst auswendig. Some things never change.

Zudem sind wir froh, dass in der Sache mit dem bösen Essen und nur noch Wurzelgemüse und Geist besiegt Körper wer braucht schon Nahrung endlich ein wenig Ruhe eingekehrt ist und sich wieder ernährt wird. Only the good die young muss ja auch nicht immer sein. Auch wird in absehbarer Zeit niemand aufgeschnitten. Der Frühling naht und alles wird gut.

Der Termin für die Nachnamensänderung steht fest und jetzt wird einfach eins nach dem anderen abgearbeitet. Erst Klausuren, dann Ringabtausch, dann zusammen brechen. Letzteres kann optional weg gelassen werden, doch mein Körper zeigt mir momentan des Öfteren den Mittelfinger. Wird Zeit, dass alles ein wenig weniger wird. Nur noch 2 Wochen....

So, folks, seid nett zueinander und zieht euch warm an!

Dienstag, 12. Februar 2013

Control

Immer wieder habe ich in letzter Zeit gehört, dass der und der das und das macht, zur Ablenkung. Frage ist jetzt nur: Ablenkung wovon denn? Dass Leben genauso sinnlos wie trotzdem toll ist? Ablenkung vom Eigentlichen? Was ist denn dann das Eigentliche? Ist  immer das, was gerade passiert immer nicht gut genug und deshalb muss abgelenkt werden? Wir werden daraus nicht so richtig schlau. Aber Hauptsache Ablenkung. Oder Zeitvertreib. Auf dass die Zeit möglichst schnell verschwindet und wir 's hinter uns haben oder wie?
Wenn dieses ganze Gedankenkonstrukt nicht doch vielleicht wieder Ablenkung vom Lernstoff ist;)

Schnee übrigens. Schnee ist toll, die Welt ist gedämpft und alles läuft ein wenig vorsichtiger.
Ansonsten entsteht wieder Leben und wir können es kaum erwarten mitzuerleben, wie aus alten Freunden Eltern werden.

Außerdem wird sowieso alles gut, wie immer. Wir setzen mal wieder auf die Methode flammender Heiligenschein, schließlich können wir ja kein Wässerchen trüben, aber Klappe halten geht auch nicht immer und so langsam sickert doch die eine oder andere Fieserei durch.

Can't be bothered...

Freitag, 1. Februar 2013

Schwinger

So ist das eben, diese Choreo macht gute Laune, und das trotz theoretisch krank und praktisch ignorant.

Der Wettermann im Fernsehen teilte mir und dem Rest der Fernsehgucker gerade mit, dass es glatt wird und dass dies zu Glätte führen kann, vereinzelt. Nicht doch, wer hätte das gedacht....Am Ende behauptet noch jemand, Regen führt zu Nässe, aber wir wollen ja nicht wild spekulieren. Couchpflicht ist doof und wird auf der Stelle wieder abgeschafft.

Während ich so versuche, die Entwicklungsstufen nach Kohlberg in meinen kranken Kopf zu stopfen, komme ich mir vor, als wäre ich auf der untersten Stufe stehen geblieben....also so ungefähr beim Sprechen lernen und machen was die Bezugspersonen wollen. Wenigstens etwas. Dieses ganze höhere Moral erreichen Zeugs ist etwas befremdlich und unhandlich. Fest steht zumindest, dass alles sich irgendwie irgendwohin entwickelt und sich eh niemand dagegen wehren kann. Nur, um das nochmals festzuhalten: Niemand kann was für seine soziale Prägung und diese die ersten Jahre auch nicht beeinflussen. Sprechweise eingeschlossen. So, das musste nochmal dringend betont werden.

Die schönste E-Gitarre der Welt ist in meinen Beitz übergegangen und ich glaube, meine Nachbarn lieben mich immer mehr. Zumindest klappt der Fraggle Rock schon ganz gut und was das Wichtigste ist: sie steht mir ;)


Mittwoch, 9. Januar 2013

Start wearing purple

Dass Paranüsse paranoid sind ist paranormal, weil Paranüsse gefälligst richtig zu ticken haben, nicht dass da noch menschliche Parallelen entstehen. Das musste mal gesagt werden. Außerdem wollte ich wissen, wieviel mal "para" so in einen Satz passt.
Das Diskutier ist ein Tier, was keiner mag und der große Bruder vom Argumentier, während das Salutier ein sehr höfliches Tier ist. Ja, ich drücke mich gerade vorm Lernen. Morgen ist auch noch ein Tag.

Übrigens schreibt Zoran Drvenkar nach wie vor atemberaubend. " Der letzte Engel" ist zur Hälfte alle trotz eigentlich keine Zeit. Diese Bücher leg ich einfach nur unter Zwang weg, bevor sie alle sind. Ist ja auch noch gaaanz lange bis zu den Klausuren.

Womit wir bei Zielen wären. Ziele sind toll, dann hat die vor sich hin Existiererei  einen Sinn...eben ein Ziel, wie scharfsinnig. Aber irgendwann ist ja auch mal gut. Dieses ewige " Du könntest ja auch". Klar, aber das ist nun mal mein Leben. So. Jetzt. Und nicht könntewolltehätte.und wenn ich ehrlich bin geht es mir ziemlich gut damit. Im Zweifelsfall wird einfach n lila Laden aufgemacht und gut ist. Dreht sich sowieso alles um Alliterationen.

Sonntag, 6. Januar 2013

Supertheory of Supereverything

So, neues Jahr..fühlt sich an wie immer aber wird schon werden. Schließlich soll sich in diesem Jahr so einiges tun. Mal gucken.
Die Stadt wartet auf den Winter und der Winter will nicht, also grau grau grau mit Schwedenregen, also, Niesel und Wind. Wenn das mal nicht n superklassepsitzenjahresanfangsenergiewetter ist weiß ich auch nicht.
Immerhin kam der Jahreswechsel mit einer angenehmen Feier bist morgens um 5 und ohne Katatstrophen. Soll ja immer das Positive betont werden.

Weihnachten wurde erfolgreich verbracht und vorweihnachtliches Eisblatt vom eigentlichen Blatt ziehen können war schon ziemlich klasse...und die Gesellschaft dabei erst ;) Ganz viel Daumendrücken Richtung Stuttgart an dieser Stelle.

Schal wurde letztes Jahr noch fertig und Studium läuft, obwohl noch nicht klar ist, wie 's weiter geht, weil die Bürokratie mir mal wieder einen Strich durch die Rechnung gemacht hat. Aber das Jahr liegt ja quasi noch in den Windeln und alles wird gut irgendwann bald dann.
Mir fällt mal wieder auf, dass mir Historisches nicht so recht in den Kopf will und die hier und jetzt Anpacksachen doch interessanter sind, aber ohne Fundament geht es nun mal nicht.

Bis März zumindest heißt das Motto " Wird schon" dicht gefolgt von "don't panic" bekanntlich in pinker Leuchtschrift. Außerdem ist ja längst bekannnt, dass nicht die Prüfung die eigentliche Prüfung ist, sondern die Fähigkeit, sich korrekt dafür anzumelden.

Wenn es also früher alles besser war, muss heute auch alles gut sein, denn sonst kann ja zukünftig niemand mehr behaupten, das früher, also jetzt, alles besser war und es ist doch tröstlich zu wissen, dass es eh nur noch bergab geht, vorausgesetzt, früher war wirklich alles besser.

Belehrung
Mehr oder weniger, mein lieber Knabe,
Sind schließlich alle Menschenworte Schwindel,
Verhältnismäßig sind wir in der Windel
Am ehrlichsten, und später dann im Grabe.

Dann legen wir uns zu den Vätern nieder,
Sind endlich weise und voll kühler Klarheit,
Mit blanken Knochen klappern wir die Wahrheit,
Und mancher lög und lebte lieber wieder.


Hermann Hesse


Rising high

Scars on my body  Scratched deeply by my fingernails, forced into my skin, a pityful map. Twisted memories.  Scratched deep, maitainig perve...